top of page

VKU am Bahnhof

Dein moderner VKU Kurs direkt bei dir am Bahnhof. Jetzt Termin finden & gleich online für den Verkehrskundeunterricht anmelden!

Nächster freier VKU bei dir in der Nähe am Bahnhof

Melde Dich noch heute an und sichere dir deinen Platz!

Wie es der Name schon verrät: Der VKU für die praktische Prüfung ist direkt beim Bahnhof und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Jetzt online für einen kurzweiligen VKU anmelden! Du arbeitest mit deinem eigenen Handy. Die coolen Kurshefte, die VKU App, smarten Quizze und 360°-Videos sorgen für einen abwechslungsreichen Unterricht. Verkehrskunde muss nicht langweilig sein!

VKU am Bahnhof – Deine Experten für Verkehrsausbildung

Bist du bereit, deine Fahrt im Strassenverkehr sicher und selbstbewusst zu beginnen? Egal, ob du gerade erst mit dem Fahren beginnst oder deine Fahrkenntnisse auffrischen möchtest – bei uns bist du genau richtig! Wir bieten dir eine professionelle und praxisorientierte Ausbildung, die dich sicher und selbstbewusst auf die Strassen bringt. Unsere erfahrenen Fahrlehrer begleiten dich mit viel Geduld und individueller Betreuung auf deinem Weg zum Führerschein.

Der VKU ist eine wichtige Vorbereitung auf den Strassenverkehr und trägt dazu bei, deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. In diesem Kurs werden wichtige Themen wie Verkehrsregeln, Verhalten in unterschiedlichen Verkehrssituationen und Gefahrenprävention behandelt.

 

Vertraue auf unsere Expertise und mach den ersten Schritt in eine sichere Zukunft im Strassenverkehr.

Wichtige Informationen zum VKU

Für den Erwerb des Führerscheins ist der Besuch des VKU obligatorisch. Nach bestandener Theorieprüfung erhältst du den Lernfahrausweis. Diesen benötigst du damit du dich für den Verkehrskundeunterricht anmelden kannst.

Voraussetzung: Du besitzt einen gültigen Lernfahrausweis.

Gültigkeit Der Verkehrskundeunterricht läuft nicht ab.

Dauer: Der VKU dauert 8 Stunden.

Kursabschluss: Nach erfolgreichem Abschluss des VKU wird deine Teilnahme elektronisch bestätigt.

Sobald du den VKU abgeschlossen hast, darfst du dich für die praktische Auto- oder Motorradprüfung anmelden. Deine Teilnahme wird direkt bestätigt und dem Strassenverkehrsamt nach dem Kurs mitgeteilt.

Inhalt Verkehrskundeunterricht

8.png

VKU-Inhalt Verkehrssehen

Im ersten Teil des Verkehrskundeunterrichts lernst du, wie du Gefahren im Strassenverkehr frühzeitig erkennst, dein Umfeld richtig einschätzt und deine Wahrnehmung schärfst. Wichtige Inhalte:

Blicktechnik verbessern

Du erfährst, wie du deinen Blick aktiv lenken kannst, um wichtige Details wahrzunehmen und mögliche Gefahrenstellen zu erkennen.

Gefahren frühzeitig erkennen

Ob unerwartete Hindernisse, andere Verkehrsteilnehmer oder Wetterbedingungen – du lernst, wie du solche Risiken rechtzeitig bemerkst.

Sehfeld nutzen

Dein Sehfeld ist entscheidend, um neben dem Fokus auf die Strasse auch das Umfeld wie Fussgänger oder Radfahrer wahrzunehmen.

Blindzonen minimieren

Wir zeigen dir, wie du durch richtiges Einstellen der Spiegel und gezielte Kopfbewegungen die toten Winkel überprüfst.

Bewegung im Umfeld wahrnehmen

Dynamische Situationen, wie das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer, werden analysiert, damit du schneller und sicher reagieren kannst.

Beleuchtung und Sichtbarkeit

Wie Licht und Wetter deine Sicht beeinflussen und wie du bei Dämmerung oder Nebel sicher fährst, wird hier ebenfalls besprochen.

 

Durch praktische Beispiele und anschauliche Erklärungen lernst du, warum gutes Verkehrssehen die Grundlage für sicheres Fahren ist. Mit diesen Fähigkeiten bist du optimal auf das Fahren im Alltag vorbereitet.

9_edited.png

VKU-Inhalt Verkehrsumwelt

Im zweiten Teil lernst du, wie das Zusammenspiel von Fahrzeugen, Strassen und Umweltbedingungen den Verkehr beeinflusst – und wie du dich darauf einstellen kannst. Wichtige Inhalte:

Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer

Wie Fussgänger, Velofahrer, Kinder oder ältere Menschen sich im Verkehr bewegen und welche besonderen Vorsichtsmassnahmen du beachten solltest.

Strassenarten und ihre Besonderheiten

Ob Autobahn, Landstrasse oder Stadtverkehr – jede Strasse hat ihre eigenen Herausforderungen, die du sicher meistern lernst.

Wetter- und Sichtverhältnisse

Regen, Schnee, Nebel oder grelle Sonne können deine Fahrweise beeinflussen. Du erfährst, wie du bei verschiedenen Bedingungen sicher unterwegs bist.

Verkehrsdichte und Stosszeiten

Wie du dich im dichten Verkehr oder in der Rushhour zurechtfindest, ohne die Nerven zu verlieren.

Einfluss von Baustellen und Hindernissen

Tipps, wie du dich bei Baustellen, Umleitungen oder unerwarteten Hindernissen richtig verhältst.

Umweltschutz im Verkehr

Du lernst, wie du durch vorausschauendes Fahren, das Vermeiden von unnötigem Bremsen und Anfahren sowie die Wahl umweltfreundlicher Verkehrsmittel zum Schutz der Umwelt beitragen kannst.

Risikozonen erkennen

Schulwege, Spielstrassen und andere Bereiche mit erhöhtem Gefahrenpotenzial werden besonders thematisiert.

 

Dieser Teil des VKU hilft dir, ein besseres Verständnis für die Umgebung zu entwickeln, in der du dich als Fahrer bewegst. Mit diesem Wissen kannst du Risiken minimieren, vorausschauend fahren und sicher mit anderen Verkehrsteilnehmern interagieren.

10.png

VKU-Inhalt Verkehrsdynamik

Im dritten Abschnitt des Verkehrskundeunterrichts erfährst du, wie Bewegung, Geschwindigkeit und verschiedene Kräfte auf dein Fahrzeug wirken und wie du in dynamischen Verkehrssituationen richtig reagierst. Wichtige Inhalte:

Fahrphysik verstehen

Du lernst, wie Beschleunigung, Bremsweg und Fliehkräfte dein Fahrverhalten beeinflussen – und wie du diese kontrollierst, um sicher zu fahren.

Brems- und Reaktionsweg

Wir zeigen dir, wie du die richtige Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand einhältst, um deinen Bremsweg zu minimieren.

Kurvenfahrten meistern

Wie du Kurven sicher durchfährst, ohne die Kontrolle zu verlieren, und welche Rolle Geschwindigkeit und Lenkbewegungen dabei spielen.

Aquaplaning und rutschige Fahrbahnen

Tipps, wie du bei Regen, Glätte oder anderen schlechten Bedingungen sicher bleibst und dein Fahrzeug unter Kontrolle hältst.

Anfahren am Berg

Übungen und Techniken, um steile Strassen oder rutschige Steigungen problemlos zu bewältigen.

Gefahren beim Überholen

Du lernst, wie du Überholmanöver sicher einschätzt und Risiken wie Gegenverkehr oder unklare Sicht vermeidest.

Zusammenwirken von Fahrzeugen im Verkehr

Wie du auf das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer reagierst und dynamische Verkehrssituationen entschärfst.

Stark bremsen und ausweichen

Wie du in Notfällen richtig handelst, um Unfälle zu vermeiden, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Mit diesen praktischen und theoretischen Grundlagen wirst du auf die Herausforderungen des Alltagsverkehrs bestens vorbereitet. So kannst du dynamische Situationen sicher und selbstbewusst meistern!

11.png

VKU-Inhalt Verkehrstaktik

Der vierte und letzte Teil des Verkehrskundeunterrichts beschäftigt sich damit, wie du durch vorausschauendes Fahren, strategische Entscheidungen und eine bewusste Fahrweise sicher und effizient im Strassenverkehr unterwegs bist. Wichtige Inhalte:

Vorausschauendes Fahren

Wie du den Verkehr beobachtest, Gefahren frühzeitig erkennst und dein Fahrverhalten an die Situation anpasst.

Sicherheitsreserven einplanen

Warum es wichtig ist, genügend Abstand zu halten und nicht an der Leistungsgrenze zu fahren – für dich und andere Verkehrsteilnehmer.

Effiziente Routenwahl

Tipps, wie du Staus, Baustellen und unübersichtliche Verkehrsbereiche vermeiden kannst.

Zeitmanagement im Strassenverkehr

Du lernst, wie du deine Fahrten so planst, dass du stressfrei und pünktlich ans Ziel kommst.

Rücksichtnahme und Fairness

Wie du Konflikte im Strassenverkehr vermeidest und mit schwierigen Verkehrsteilnehmern souverän umgehst.

Anpassung an besondere Situationen

Ob Nachtfahrten, Stau oder plötzliche Änderungen wie Umleitungen – du erfährst, wie du flexibel und sicher reagierst.

Defensives Fahren

Strategien, um riskante Situationen zu vermeiden, anstatt sie zu provozieren.

Umweltbewusst unterwegs

Wie du durch eine taktisch kluge Fahrweise Kraftstoff sparst und deinen CO₂-Fussabdruck reduzierst.

Die Verkehrstaktik hilft dir, nicht nur sicher und effizient zu fahren, sondern auch ein besseres Verständnis für das Gesamtgeschehen im Verkehr zu entwickeln. Mit diesen Fähigkeiten bist du optimal vorbereitet, um dich souverän und verantwortungsvoll auf den Strassen zu bewegen.

bottom of page